joomla tutorials
*** Bitte beachten Sie bei Anrufen, Abgabe von Unterlagen sowie Besuchen in der Schule unbedingt die Öffnungszeiten des Sekretariats! ***

Online-Präsentation der GSW

Sie möchten sich über unsere Schule informieren?

Sie haben Interesse sich an einer Wirtschaftsschule zu bewerben?

Schön, dass Sie den Weg zu unserer Homepage gefunden haben. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie unseren virtuellen Rundgang, indem Sie die verschiedenen Fachbereiche und unser Ausbildungsangebot kennenlernen. Gewinnen Sie einen Einblick in die verschiedenen Zusatzqualifikationsmöglichkeiten und entdecken Sie unterschiedliche Aktionen, die unseren Schulalltag lebendig gestalten.

Für Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Schauen Sie gerne, was wir für Sie vorbereitet haben und folgen Sie dem Link! 

Alles Gute wünscht die Schulgemeinschaft der GSW.

Bewerbungsphase beendet

Am 1. März 2025 endete die Bewerbungsphase für das Schuljahr 2025/26. Aktuell werden die Schulplätze vergeben.

Bitte sehen Sie von Anrufen zum Stand des Bewerberverfahrens ab, wir erteilen dazu keine Auskunft.

Bitte beachten Sie:

  • Schulplätze, die nicht angenommen werden, werden entsprechend der gebildeten Rangliste neu vergeben.
  • Bewerberinnen und Bewerber, die keine Zusage erhalten, werden auf einer Warteliste geführt.
  • Die bis zum Schuljahresbeginn 2025/26 abgesagten Schulplätze werden entsprechend der Warteliste und der Rangliste vergeben.
  • Bewerbungen nach dem 01.03.2025 nehmen nicht am regulären Vergabeverfahren teil sondern werden auf der Warteliste geführt.

Gutenberg Digital Hub

Gutenberg-Digital-Hub

 

Inspiration und Einblicke in die Welt des Unternehmertums

 

Am 22.01.2024 hatten wir, die BGYW23a, im Rahmen des Projekts startup@school zum Thema „Geschäftsidee und Businessplan“ die einzigartige Gelegenheit, das Gutenberg Digital Hub zu besuchen. Die Exkursion bot uns nicht nur einen faszinierenden Rundgang durch diese innovative Einrichtung, sondern auch die Möglichkeit, aus erster Hand von einem erfolgreichen Unternehmer zu lernen.

 

Unser Besuch begann mit einem informativen Rundgang durch die modernen Einrichtungen des Gutenberg Digital Hub. Hier erhielten wir einen Einblick in die neuesten Technologien und Innovationen, die diesen Ort zu einem Zentrum für digitale Kreativität machen. Von hochmodernen Arbeitsbereichen bis hin zu innovativen Projekträumen beeindruckte uns die Vielfalt der Möglichkeiten. Das Gutenberg Digital Hub dient in erster Linie dazu, vor allem jungen Unternehmern Raum zu bieten, damit sie eines Tages erfolgreiche Unternehmer werden. Man will sie auf ihrem Weg so gut es geht mit Fachwissen und Technologie unterstützen.

Weiterlesen

Interkulturelles Lernen

 

Begegnung mit Rachel Shi aus Seattle an der GSW

 

Die GSW Mainz hatte kürzlich die Ehre, Rachel Shi, eine Fulbright-Stipendiatin aus Seattle, als besonderen Gast zu begrüßen. Im Rahmen ihres einjährigen Aufenthalts in Mainz besuchte sie den bilingualen Leistungskurs BWL/RW der 12. Klasse unter der Leitung von Frau Wollscheid. Das Ziel war es, das Leben, Studieren und Arbeiten in den USA direkt in den Klassenraum zu bringen und dem Kurs damit interkulturelles Lernen zu ermöglichen.

 

Die Begegnung mit Rachel Shi ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, nicht nur ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen, denn das Gespräch fand auf Englisch statt, sondern auch einen umfassenden Einblick in das Leben, Arbeiten und Studieren im Bundesstaat Washington zu gewinnen. Rachel teilte ihre persönlichen Erfahrungen zum Arbeiten in Seattle und Mainz und ihre Erlebnisse, was den Unterricht zu einer faszinierenden Reise durch die Kultur und Gesellschaft der USA machte.

Weiterlesen

Weihnachtstrucker 2023

Weihnachtstrucker 2023

Hilfe der GSW für notleidende Menschen in Südosteuropa und Deutschland 

Auch in diesem Jahr organisierte Frau Stracke, die für die Schulsanitäter zuständig ist, die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter Unfallhilfe an der GSW. Alle Klassen und Stammkurse waren dazu aufgerufen, ein Paket mit bestimmten Inhalten zu packen und bis zum 8. Dezember abzugeben. Die Kartons, die von den Johannitern zur Verfügung gestellt wurden, befüllten die Klassen und Kurse mit erforderlichen Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem Spielzeug.

Am 11. Dezember wurden die zwölf verschlossenen Pakete der GSW dem Weihnachtstruck übergeben. In diesem Jahr fahren die Trucks nach Südosteuropa, um dort an wirtschaftlich schwache Familien und Menschen mit Behinderung ausgehändigt zu werden.

Weiterlesen