GSW goes Copenhagen

 COURSE TRAVEL REPORT

 We met at the school at 8:30 on Sunday. We waited for the bus but we got a message that the bus would be late because the company thought we would leave at 21:00 in the evening. At 11 -11:15 the bus arrived and the students quickly stored the suitcases. The bus driver gave us 200€ as an apology to the class treasury and the second driver, Patrick, was also very nice. As of 17:00 there was no traffic jams and we had two 15 minute breaks. Some students went to the toilet and many went to McDonalds. We were almost in Hamburg at that time. The ride is very entertaining and fun but for 3 hours it was very quiet because everyone was sleeping or busy. When we arrived at the coast, we waited 25 minutes for our ferry. We then took the ferry for 1 hour. When we arrived in Denmark we had a 2 hour drive ahead of us and since everyone was tired it was very quiet. We arrived at our hotel at about midnight and had breakfast at 8 the next day. 

Weiterlesen

05ER Klassenzimmer

 

Verkaufsaktion am 26.09.2023 

Seit dem 01.08.2023 ist die Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule Partnerschule des 05ER Klassenzimmers. Als solche nimmt sie wie 30 andere Schulen der Region ab jetzt an Aktionen, Projekten, Ausflügen oder Diskussionen teil, die vom 05ER Klassenzimmer initiiert werden. Alle Bildungsaktionen verfolgen das Ziel, Schülerinnen und Schüler nicht nur in sportlicher sondern auch in mentaler und sozialer Hinsicht fit fürs Leben zu machen. 

Weiterlesen

Kursfahrt 2023

Drei Stammkurse aus WG 13 in Kopenhagen

Am 10. September reisten drei Stammkurse gemeinsam mit einem Reisebus nach Kopenhagen, um für fünf Tage Dänemarks Hauptstadt kennenzulernen.

Den Reisebericht des ersten Tages verfasste Basma aus der BGYW21-6:

Um 10 Uhr versammelten sich die drei Kurse und fuhren in die Innenstadt. Dort warteten bereits die drei Stadtführer auf unsere Reisegruppe. Jeder Kurs wurde von einem eigenen Stadtführer begleitet. Der Englischstammkurs erhielt seine Führung in englischer Sprache, die beiden anderen Kurse auf Deutsch. Der Beginn war für alle am bekannten Rathausplatz (Radhuspladsen) im Zentrum Kopenhagens. Anschließend wurde die Frauenkirche besucht und es wurden interessante Einblicke in die Geschichte deutlich. Daraufhin wurde ein Lebensmittelmarkt besucht, dies war für die Schülergruppen wegen der Vielfältigkeit der Leckereien besonders interessant. Als Abschluss waren alle auf der Schlossinsel Slotsholmen und entdeckten verschiedene Sehenswürdigkeiten, vor allem Schloss Christiansborg. Die schöne Location nutzte die Gruppe für großartige Erinnerungsbilder. Die Stadtführung empfanden wir als gelungen und lehrreich. Alle Mitfahrerinnen und Mitfahrer sind dankbar, die Möglichkeit gehabt zu haben, Dänemarks Hauptstadt zu entdecken und schätzen die Organisation der drei Lehrkräfte.

Weiterlesen

Startup@school

Soziale Kompetenzen durch IHK-Projekt erlernen 

Alle HBF-Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit an der GSW für die 12. Klassenstufe ein Wahlfach im Standortspezifischen Unterricht zu wählen. Im Schuljahr 2023/24 gibt es im SSU-Wahlfach Business Etikette erfreulicherweise erstmalig drei Kurse. Die drei Fachlehrkräfte, frau Renker, Frau Schneider und Frau Strupp entschieden sich mit 70 Personen am IHK-Projekt „Soziale Kompetenzen“ teilzunehmen. Das Projekt hatte sich für die Kurse des vergangenen Jahres bewährt, so dass die Entscheidung leicht fiel. 

Am 19. und 20.09.23 kam die Referentin für Bildungsprojekte der IHK, Frau Braun, zur Schule, um die Schülerinnen und Schüler über den Ablauf und die Chancen der Teilnahme zu informieren. So bekam jede und jeder ein Arbeitsheft geschenkt, in welchem anhand von Situationsbeispielen zum Verhalten am Arbeitsplatz Aufgaben gelöst werden können. Die Bearbeitung sollte unterrichtsbegleitend bis Ende Januar abgeschlossen sein. Zu diesem Zeitpunkt soll es eine Betriebserkundung mit dem Schwerpunkt der sozialen Kompetenz für alle geben. Anschließend steht ein Onlinetest an, bevor die einzelnen Lerngruppen im März in den Räumlichkeiten der IHK eine Präsentation zum Thema halten werden. Wer alle Komponenten erfüllt, erhält ein IHK-Zertifikat, das die perfekte Ergänzung zu einer Bewerbung darstellt. 

Weiterlesen

GSW-Award beachmanager

Planspiel für WG 13 zeigt den Unternehmergeist! 

Ungefähr 40 Schülerinnen und Schüler aus der 13. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums hatten am 13.09.2023 die Möglichkeit, ihr unternehmerisches Geschick zu beweisen. In Kleingruppen traten sie gegeneinander beim Spiel beachmanager an. 

Herr Hirdes erklärte allen am Morgen den Ablauf und koordinierte den Zugang zum Internet und zum Planspiel in PC-Räumen. Danach waren die konkurrierenden Teams aufgefordert, ihr eigenes, virtuelles Wassersportcenter am Birnbachsee zu leiten und über mehrere Runden Kosten und Erlöse so zu koordinieren, dass das eigene Unternehmen am Ende der Saison den höchsten Gewinn am See erzielte. Jede Vorstandsgruppe der einzelnen AGs gestaltete ein kreatives Logo und einen passenden Slogan für ihr Unternehmen.

Weiterlesen