joomla tutorials
*** Bitte beachten Sie bei Anrufen, Abgabe von Unterlagen sowie Besuchen in der Schule unbedingt die Öffnungszeiten des Sekretariats! ***

Online-Präsentation der GSW

Sie möchten sich über unsere Schule informieren?

Sie haben Interesse sich an einer Wirtschaftsschule zu bewerben?

Schön, dass Sie den Weg zu unserer Homepage gefunden haben. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie unseren virtuellen Rundgang, indem Sie die verschiedenen Fachbereiche und unser Ausbildungsangebot kennenlernen. Gewinnen Sie einen Einblick in die verschiedenen Zusatzqualifikationsmöglichkeiten und entdecken Sie unterschiedliche Aktionen, die unseren Schulalltag lebendig gestalten.

Für Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Schauen Sie gerne, was wir für Sie vorbereitet haben und folgen Sie dem Link! 

Alles Gute wünscht die Schulgemeinschaft der GSW.

Fairtrade School bis 2027

Fairtrade-School für weitere zwei Jahre

Die GSW darf auch in den beiden kommenden zwei Jahre den Titel "Fairtrade-School" tragen. Darin zeigt sich das große und tolle Engagement der Fairtrade AG an der Schule, der es gelungen ist, den Gedanken des fairen Handels fest in den Schulalltag zu verankern. Die Schulgemeinschaft dankt dem gesamten Team der Fairtrade AG, den sich engagierenden Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften, für den Einsatz in all den stattgefundenen und weiterhin stattfindenden Aktivitäten der Fairtrade AG. Die Schulgemeinschaft dankt euch recht herzlich für euer Engagement!

Schulleitung

 

Schulbuchlisten für das Schuljahr 2025/26:

Die Schulbuchlisten für das Schuljahr 2025/26 finden Sie hier.

Aktuelle Informationen

Schulbuchrückgabe 2024/25:
26. Juni 2025

Abschlussklassen (BGYW22, HBFW23):
09:00 - 12:00 Uhr
Alle anderen Klassen:
Nach schuleigenem Orga-Plan
(wird im Unterricht bekannt gegeben)

Öffnungszeiten des Sekretariats

Schulbuchlisten für das Schuljahr 2025/26

Tagesaktuelle Informationen
Ministerium für Bildung
Elternbriefe und Elterninformationen

Bildungsserver RLP

GSW auf Instagram

DigitalPakt Schule

Die GSW ist Mitglied der Stresemann-Gesellschaft e. V.

Jugend trainiert für Olympia

Fussball Bild1

Fußballturnier Wettkampfklasse I Jungen – 2. Runde 

Im Rahmen des Schulsportwettbewerbs „JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA“, der Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich in Mannschaften fair mit Teams anderer Schulen zu messen, ging Ende November in die 2. Runde. Für das Fußballturnier der Jungen trat die GSW-Fußballmannschaft, bestehend aus Schülern verschiedener Klassenstufen, unter der Leitung ihres Trainers, Herrn Husse, erneut an, um ihren Wettkampfgeist zu beweisen.

Weiterlesen

Kunstkurs im Filmmuseum

Filmmuseum2023

Exkursion nach Frankfurt am Main

 

Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema „Stop-Motion“ und dem Erstellen eines Daumenkinos besuchte der Kunstkurs 1 der Jahrgangsstufe 12 des Wirtschaftsgymnasiums das Filmmuseum. Dafür traf sich der Kurs am 05.10.2023 um 13:00 Uhr am Filmmuseum in Frankfurt am Main. Nachdem alle Tickets bezahlt und verteilt waren, wurde die Ausstellung im ersten Stock besucht.

 

Es gab viele interaktive Stationen, die man ausprobieren durfte. Die Geschichte des Stop-Motion wurde durch verschiedene Exponate gezeigt. In einem Teil der Ausstellung konnte man Kurzfilme sehen und die Schülerinnen und Schüler konnten eigene Fotos schießen. Des Weiteren waren im Museum auch Exponate wie der Helm von Darth Vader und Aliens zu bewundern. Das Museum zeigte auf der zweiten Etage viele bekannte Filmszenen und deren Aufbau. So konnte der Kurs verschiedene Skripte und Zeichnungen bekannter Filme besichtigen. Der Unterrichtsgang hat allen Beteiligten Spaß gemacht.

 

Schülerinnen und Schüler des Kunstkurses von Frau Kowalewski

Weiterlesen

Unterrichtsgang MEWA-Arena

Unterrichtsgang zur MEWA-Arena

Am 6. Dezember 2023 machte unsere Klasse BGYW23a in Begleitung von Frau Werner und Herrn Navares einen Unterrichtsgang zur MEWA-Arena. Dort nahmen wir am Werteprogramm von GermanDream teil. Dies ist ein Programm, in dem man über seine eigenen menschlichen Werte spricht oder die Werte, die man in einem Menschen wichtig findet. Neben Catalina, die von GermanDream aus Berlin die Diskussion leitete, war auch Benjamin, ein Kriminalpolizist aus Frankfurt, als Wertebotschafter gekommen. Es war am Anfang etwas ungewohnt, aber wir fanden uns mit der Zeit ein und konnten gut mitmachen. Viele Werte sind unserer Klasse wichtig, wie zum Beispiel Familie und Freunde, Ehrlichkeit, Dankbarkeit und Vertrauen. Schließlich entstand eine rege Diskussion über den Wert Chancengleichheit. 

Weiterlesen