EBBD-Fahrt nach Straßburg
BGYW24a trifft niederländische Partnerschule
Unsere EBBD-Klasse der 11. Jahrgangsstufe des Wirtschaftsgymnasiums fuhr für drei Tage nach Straßburg, um dort zwei Klassen unserer EBBD-Partnerschule aus den Niederlanden zu treffen. Obwohl das Wetter nicht besonders schön war, war es ein wirklich cooler Ausflug zum Abschluss unseres Schuljahres. Wir starteten unsere Reise an der Schuke am Mittwochmorgen um 7:30 Uhr mit dem Bus. Die Fahrt nach Straßburg dauerte knapp drei Stunden. Als wir auf dem Campingplatz ankamen, stellten wir unsere Rucksäcke und Koffer einfach im Foyer ab.
Wir hatten „Mini-Homes” gemietet, in denen wir zu je vier Personen untergebracht waren. Da die Zimmer noch nicht fertig waren, fuhren wir in die Innenstadt von Straßburg, wo wir erstmal Freizeit hatten – die meisten von uns aßen etwas. Anschließend besuchten wir „Notre Dame”, den großen Dom von Straßburg. Der Aufstieg mit der Wendeltreppe zum Dach der Kirche war zwar anstrengend, aber die Aussicht war es definitiv wert! Wir machten ein Klassenfoto und gingen wieder hinunter, um die Kirche von innen zu besichtigen, bevor wir zurück zum Campingplatz spazierten.
Zurück auf dem Campingplatz bezogen wir unsere Häuser – an sich war das wirklich eine coole Sache und wir hatten alles, was man brauchte. Dann trafen wir uns mit den niederländischen Klassen, mit denen wir in Sechsergruppen etwas zum Abendessen kochen sollten. Jede Schülergruppe musste ein Foto ihres Gerichts an die Lehrer schicken, die dann ein Ranking erstellten. Je leckerer das Gericht aussah, desto besser. In unserer Gruppe beschlossen wir, Hähnchen mit Feta, Nudeln und Chilisauce zu kochen. Zumindest allen aus unserer Gruppe hat es sehr geschmeckt. Danach saßen wir noch eine Weile zusammen und unterhielten uns.
Am nächsten Tag teilten wir uns wieder in Gruppen auf, um die restliche Stadt zu erkunden. Meine Gruppe besuchte ein französisches Café in einer engen Gasse, wo wir einen sehr guten Kaffee tranken und mit einigen Studierenden ins Gespräch kamen. Straßburg hat auch eine besonders schöne Altstadt, die wir uns ebenfalls ansahen. Straßburg ist eine interessante Stadt, in der wir uns sehr wohlfühlten. Besonders die unberührte Altstadt und natürlich Notre Dame beeindruckten uns sehr.
Anschließend besuchten wir das Europaparlament. Schon die Sicherheitskontrollen am Eingang waren imposant. Der Plenarsaal war ebenfalls interessant, leider fand keine Sitzung der Abgeordneten statt, weil er gerade renoviert wurde.
Zurück auf dem Campingplatz hatten wir nicht mehr viel Zeit, da wir eine Fußballhalle in der Nähe gemietet hatten, in der die Lehrerinnen und Lehrer ein kleines Turnier organisierten. Manche von uns spielten aber auch Volleyball auf dem Campingplatz. Diejenigen, die von der Stadtbesichtigung zu müde waren, blieben in den Häusern und kochten etwas zu Abend für die Anderen.
Leider war das schon unser letzter Abend in Straßburg, an dem Einige nicht viel Schlaf bekamen, um noch eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Aber seien wir ehrlich: Klassenfahrten sind nicht dazu da, schon um 8 Uhr ins Bett zu gehen ;)
Lennard Haas, Schüler der BGYW24a
Tags: Klassenfahrt, EBBD, Europa