Ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der GSW
Am 06. Oktober 2020 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule statt.
Herr Mattis bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern, der Schulleitung und dem Schulelternbeirat für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen zwei Jahren. In dieser Zeit konnten wieder verschiedene Projekte und Anschaffungen finanziell unterstützt werden. Zu den größeren Ausgaben gehörten die Anschaffungen für Dell Computer, die Ausstattung aller Klassenräume mit Dokumentenkameras sowie die Ausstattung für den Schülerarbeitsraum.
Herr Dr. Kläger wird zukünftig nicht mehr im Vorstand mitarbeiten. Herr Mattis bedankt sich mit einem Präsent für die langjährige Mitarbeit im Förderverein und bedauert den Rückzug. Als verantwortlicher Autor wird Dr. Kläger im Zusammenhang mit dem Stresemann-Objekt und der Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Schule immer genannt werden.
In Erinnerung bleibt uns Herr Diehl, Gründungsmitglied und ehemaliger Vorsitzender unseres Fördervereins, der 2019 verstarb. Als ehemaliger Schüler hat er sich stark für unsere Schule engagiert. Ihm zu verdanken haben wir auch unseren jetzigen Schulstandort in der Hechtsheimer Straße.
Anschließend stand die Entlastung des Vorstandes an. Herr Geduldig und Herr Engst hatten als Kassenprüfer keine Beanstandungen und beantragten die Entlastung des Vorstands. Diese wurde von den Mitgliedern stattgegeben. Die Kassenprüfer Herr Geduldig und Herr Engst wurden bei der Wahl bestätigt.
Bei den Vorstandswahlen wurde Herr Mattis erneut zum Vorsitzenden und Herr Wollstädter als sein Stellvertreter gewählt. Herr Räth wurde als Schriftführer im Amt bestätigt und Frau Steuer-Schütz wird ab sofort das Amt der Kassiererin übernehmen. Zudem wurde Herr Carra als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Die Schulgemeinschaft der GSW bedankt sich bei allen Vorstandsmitgliedern für das Engagement und bei allen Mitgliedern für die Unterstützung des Fördervereins.
Die erste spanische Fremdsprachenassistentin an der GSW
Nicht nur die Spanisch-Lehrkräfte, sondern vor allem die Schülerinnen und Schüler haben sich über María González López gefreut, die von Anfang Oktober 2020 bis Ende Mai 2021 an der GSW war. Zum einen war Frau González die erste Fremdsprachenassistentin aus Spanien, die je an der GSW tätig war, zum anderen hatten wir alle auch trotz der Pandemie auf diese Weise die Möglichkeit, Spanien ein wenig „näher“ zu sein.
Frau González hat sich an unserer Schule gut eingelebt und Teilgruppen der Spanisch-Kurse im Präsenzunterricht, aber auch größtenteils in der Phase des Online-Unterrichts im Winter und Frühjahr unterrichtet. Dazu hat sie sich schnell und souverän in unsere Lernplattform eingearbeitet, eigenständig die Videokonferenzen mit den Schülerinnen und Schülern durchgeführt und sich mit eigenen Ideen eingebracht. Ihr gelang es sehr gut, den Unterricht an die jeweiligen Kurse anzupassen, auf die Schülerinnen und Schüler einzugehen und sie mit verschiedenen Aktivitäten und Methoden zu motivieren.
Wir danken Frau González für Ihr Engagement und wünschen ihr alles Gute für ihre private und berufliche Zukunft! - Agradecemos a la Sra. González y le deseamos lo mejor para su futuro privado y profesional.
Die Spanisch-Fachschaft