Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}
(Hallo) aus der irischen Hauptstadt Dublin
Allen Sturmwiderständen zum Trotz und entgegen allen Wetterprognosen trafen sich am 10.02.2020 die Schülerinnen und Schüler der Klasse HBF018c am frühen Montagmorgen pünktlich um 04.30 Uhr am Frankfurter Flughafen, um mit ihren Klassenleitern, Frau Werner und Herrn Reinders, in die irische Hauptstadt Dublin zu fliegen. Nachdem der Orkan „Sabine“ langsam abgeflaut war, hob die Ryanairmaschine ohne jede Verspätung ab und landete knapp 2,5 Stunden später sicher und zeitgerecht auf der grünen Insel.
Bevor wir dann am Montagmittag unser Quartier im Ashfield House direkt in der Dubliner Innenstadt aufschlagen konnten, gab es bereits am Vormittag eine erste Möglichkeit für unsere Gruppe auf Stadterkundung zu gehen, sich mit Lebensmitteln zu versorgen und erstmal ein gutes Frühstück einzunehmen. Nachdem dann endlich alle Zimmer und Betten belegt werden konnten, und alle Unklarheiten und Fragestellungen geklärt waren, wurde schließlich die Zeit genutzt und sich zunächst einmal ausgeruht, sich akklimatisiert und schlussendlich neue Kraft für die nächsten Tage getankt.
Weiterlesen
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}
Klassenfahrt der HBF O 18b nach Zandvoort
Allen Orkanwarnungen zum Trotz trafen sich am 10. Februar 2020 die Schülerinnen und Schüler der HBF O 18b vollständig an der GSW, um nach Zandvoort zu fahren. Auch unser erfahrener Busfahrer Gernot ließ sich von „Sabine“ nicht abschrecken und brachte uns sicher ans Ziel.
Im Center Park bewohnten wir sieben nebeneinanderliegende Häuser, in denen sich die „Hausgruppen“ selbstständig versorgen mussten. Nach einem Rundgang durch den Park im stürmischen Regen bis an die wellenreiche See, verbrachten wir den ersten Abend in unseren Häusern. Wie jeden Abend versammelten sich alle zu einer Abschlussrunde im Haus von Herrn Wick und Frau Strupp, um das Programm des Folgetages zu besprechen und ein gemeinsames Spiel zu spielen.
Weiterlesen