Kursfahrt nach Österreich
Stammkurse der WG13 mit Sportprogramm in den Bergen
Am 25. August fuhren wir, 80 Schülerinnen und Schüler und sechs Lehrkräfte, in zwei Bussen los. Während der eine Bus ohne Probleme in der Jugendherberge Gerlosplatte ankam, hatte der zweite Bus ein kleines Abenteuer: Der Busfahrer verfuhr sich und blieb sogar einmal an einem Baumstamm hängen, sodass die Schülerinnen und Schüler mit anpacken mussten, um den Bus wieder freizubekommen. Letztendlich kam er etwas später an, aber es war auf jeden Fall ein spannender Start. Nach der Ankunft entdeckten wir sofort die tollen Sportmöglichkeiten in der Jugendherberge, darunter einen Skatepark, Trampoline, Tischtennisplatten, eine Kletterhalle und vieles mehr.
Am nächsten Tag hatten wir die Wahl zwischen drei tollen Aktivitäten: Canyoning, Kanufahren und eine Gipfelwanderung, bei welcher wir uns am Ende mit einer Zipline abseilten. Ein großes Highlight auf der Kursfahrt war auf jeden Fall das Canyoning. Dabei kletterten wir entlang einer Bachböschung, bewegten uns an Felsen entlang und konnten sogar von verschiedenen Höhen ins Wasser springen. Es war spannend, abenteuerlich und machte richtig viel Spaß, weil es etwas ganz anderes war als die Aktivitäten, die man sonst im Alltag macht. Dieses Erlebnis werden wir bestimmt nicht so schnell vergessen.
Eine andere Schülergruppe fuhr an diesem Tag nicht mit dem Bus, sondern wanderte. Die Schülerinnen und Schüler sagten: „Der Weg führte uns durch eine schöne Landschaft mit Bergen, und wir konnten viel Neues entdecken. Auf dem Weg sahen wir Tiere, wie Kühe, frei laufen, was uns begeisterte. An einem See angekommen erklärte uns unser Guide Clara, wie man ein Kanu richtig fährt. Danach ging es los, immer vier Schülerinnen und Schüler in einem Boot. Es war zwar anstrengend, brachte aber viel Spaß. Zwischendurch machten wir eine Pause und gingen sogar im See schwimmen. Das Wasser war ziemlich kalt, aber erfrischend. Nach der Rückfahrt entspannten wir uns am See. Manche wurden später mit dem Bus abgeholt, andere wanderten mit Frau Becker zurück. Es war ein toller und abwechslungsreicher Tag“.
Am dritten Tag, konnten wir entweder nach Innsbruck fahren und die Stadt besichtigen, in den Hochseilgarten gehen und über den Bäumen einen Parcours absolvieren oder eine längere Wanderung zu Wasserfällen unternehmen.
Drei tolle Optionen hatten wir auch am letzten Tag: Bogenschießen, eine Rafting-Tour oder eine Mountainbike-Tour. Beim Rafting auf dem Fluss war Teamarbeit gefragt, und zusammen meisterten wir die Stromschnellen. Es war spannend, sportlich und schweißte uns als Jahrgang noch enger zusammen.
Am Freitag fuhren wir dann alle frühmorgens müde und glücklich wieder nach Mainz zurück.
Sarah Pantina, Maxim Kleemann, Ayoub Lemallem
Tags: Klassenfahrt, Schulaktivitäten