Ehemalige Schüler als Experten zu Besuch

Gestern noch Schüler an der GSW, heute schon zu Gast als Experte zum Thema  Geld im VWL-Unterricht. So kann’s gehen!

Die beiden ehemaligen Schüler Eda Leylek und Fabian Maß haben letztes Jahr bei uns Abi gemacht und absolvieren zur Zeit eine Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/mann bei der Sparkasse Mainz. Auf Einladung von VWL-Lehrerin Frau Bück kamen sie am 26. April 2016 als Experten in den VWL-Leistungskurs der BGYW14-2b und referierten über das Bankensystem in Deutschland.

Weiterlesen

Bili an der GSW

Du wechselst im Sommer an die GSW, bist interessiert an der englischen Sprache – to speak English is great fun – dann bist du im Bili-Kurs genau richtig.

Bili steht für bilingual, also zweisprachig. Da wir eine Wirtschaftsschule sind, gibt es bei uns die Möglichkeit BWL / RW ( Betriebswirtschaftlehre / Rechnungswesen ) auf Englisch zu lernen. Dafür hast du in der 11. Klasse in einem Vorbereitungskurs zwei Stunden Englisch, die dich auf den Leistungskurs vorbereiten sollen.

Man lernt bei angenehmer Lernatmosphäre die wichtigsten Inhalte des BWL- Unterrichts ins Englische zu übertragen. Man arbeitet in Gruppen, stellt seine Ergebnisse in Präsentationen vor und erhält nach regelmäßiger Teilnahme ein Zertifikat, das man seinen Bewerbungsunterlagen beifügen kann. Nun hast du die Voraussetzungen erfüllt, Betriebswirtschaftslehre im bilingualen Zweig mit Englisch als Arbeitssprache zu besuchen --------------wenn du dies möchtest.

Weiterlesen

Abi-Start mit Vitamin A+B

Die Gruppe “Vielfalt in der Schule (er)leben“ unterstützt die Abiturientinnen und Abiturienten vor Beginn der schriftlichen Prüfungen. Bereits um 7 Uhr früh stehen Herr Hebbel, der Schulsozialarbeiter, oder Herr Stavenhagen, der Schulseelsorger, mit Obstschnitzen und Multivitaminsaft (natürlich in Fair-Trade-Qualität) im Stresemann-Foyer und bieten die Erfrischungen an. „Wir möchten damit das Kopfkino  „Abi“ unterbrechen“ so Herr Hebbel zu der tollen Aktion, die an allen Tagen des schriftlichen Abiturs läuft.

 

La GSW à la découverte de l’Europe

Strasbourg et le parlement européen

Im Rahmen der Fachschaften Französisch und Gemeinschaftskunde begaben sich am 25. April 2016 Herr Schatto und Frau Strupp mit einer Gruppe aus 38 Schülerinnen und Schülern der 11. und 12. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums nach Straßburg, um die Stadt und das Europaparlament zu erkunden.

Vor dem Einstieg in den Reisebus legten alle Schülerinnen und Schüler ihre Pässe vor, damit gewährleistet war, dass jeder das Europaparlament betreten durfte. Nach einer gemütlichen Anreise, gingen alle gemeinsam in die Innenstadt, zur Kathedrale und ans Ufer der Ill. Bereits auf dem Weg lockten viele Bäckereien mit Gugelhupf und Süßspeisen. Zudem gab es frankreichtypische Schilder und Markierungen zu entdecken.

Weiterlesen

Arbeitswelt 4.0 – Chancen und Risiken

Herr Professor Dr. Manfred Becker, ein ehemaliger Schüler und Abiturient der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule hielt am Dienstag, 4.Mai 2016 im Stresemann-Foyer einen  Vortrag über das spannende Thema Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelt.  Aus verschiedensten Perspektiven beleuchtete er diese Thematik und ging dabei auf interessante Fragestellungen ein: Welche Veränderungen erwarten uns in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten? Wer wird von der Digitalisierung profitieren, wer wird verlieren? Wie wird die Digitalisierung die Menschen verändern? Was erwartet uns schlimmstenfalls, aber auch bestenfalls? Welche Rolle wird Europa einnehmen?

Professor Becker gestaltete seinen Vortrag trotz der ernsten Thematik überaus kurzweilig und lieferte  viel Stoff zum Nachdenken und Diskutieren.

Vielen Dank an den Förderverein der GSW, der diesen Abend möglich gemacht hat.