Unterrichtsgang der BGYW24e zur Rheinland-Pfalz-Ausstellung
Wir Schülerinnen und Schüler der BGYW24e wollten unbedingt mal aus dem Schulgebäude raus und gemeinsam etwas unternehmen. Deswegen beschlossen wir, am 28.03.2025 den Berufsinformationstag auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung Mainz-Hechtsheim zu besuchen. Dies eignete sich, da alle nach Praktikumsplätzen für das Pflichtpraktikum am Ende des Schuljahres suchen müssen. Bevor wir zur Messe gingen, bekamen wir einen Arbeitsauftrag: Jedem wurde in Kleingruppen ein Unternehmen zugeteilt, dessen Stand auf der Messe besucht werden sollte, um das Unternehmen anschließend den andern im BWL-Unterricht vorzustellen.
Auch in diesem Jahr präsentierte sich die Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule Interessierten auf der Berufsinformationsmesse in der Rheingoldhalle Mainz. In der Schul- und Hochschulmeile konnten sich am 15. und 16.09.2023 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen über das Angebot an der GSW informieren. Kompetente Lehrerinnen und Lehrer betreuten den Stand, um die Jugendlichen zu beraten und Fragen rund um die beiden Bildungsgänge Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Wirtschaftsgymnasium zu beantworten.
Am Freitagvormittag strömten zunächst zahlreiche Schulklassen in die Rheingoldhalle. Die jungen Menschen stellten Fragen rund um die benötigten Noten und Schulabschlüsse, um einen Schulplatz zu erhalten. Nach einem kurzen Gespräch wurden sie mit aktuellen Informationsflyern versorgt. Am Samstag besuchten vermehrt junge Menschen mit ihren Eltern die Messe und erkundigten sich nach den Aufnahmemodalitäten und den Besonderheiten bzw. Wahlmöglichkeiten in den beiden Schulformen.
Neue HBFler auf der Berufsinformationsmesse Rheinhessen
Wo kann ich mein Pflichtpraktikum absolvieren? Welche Tätigkeiten muss ich dafür ausführen? Welches Unternehmen entspricht meinen Interessen? All diese Fragen sollten die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe der Höheren Berufsfachschule bei einem Besuch der Berufsinformationsmesse Rheinhessen in der Rheingoldhalle Mainz am 23.08.2019 klären. Aufgrund der Reform der HBF sind alle neuen Klassen dieser Schulform verpflichtet, einen Tages-Praktikumsplatz zu suchen. Das Praktikum beginnt im Februar und erstreckt sich über anderthalb Jahre während der Schulzeit. Damit jeder Einzelne gute Chancen hat, einen ihm gelegenen kaufmännischen Praktikumsplatz zu finden, hat unsere Schule diverse Unterstützungsmaßnahmen eingeleitet, darunter den verpflichtenden Besuch der BIM.
GSW präsentiert sich in der Rheingoldhalle auf der BIM 2024
Vom 14. bis 15. September 2024 präsentierte sich die Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule wieder auf der Berufsinformationsmesse Rheinhessen (BIM) und stellte ihre beiden Bildungsgänge, das Wirtschaftsgymnasium und die Höhere Berufsfachschule Wirtschaft, interessierten Schülerinnen und Schülern aus Mainz und Rheinhessen vor.
GSW stellt ihre Schulformen auf der BIM Rheinhessen 2022 vor
Am 7. und 8. Oktober 2022 fand die Berufsinformationsmesse wieder mit großem Publikum in der Rheingoldhalle in Mainz statt. Unterschiedliche Unternehmen aus den Bereichen des Handwerks, der Technik, der Produktion und der Dienstleistungen, sowie stattliche Institutionen, Schulen und Hochschulen hatten die Möglichkeit, sich den jungen BesucherInnen zu präsentieren.
Auch die Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule stellte ihre beiden Schulformen in der Meile der Schulen und Hochschulen vor.
Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule eröffnet Perspektiven auf der Berufsinformationsmesse in der Rheingoldhalle
Wenn es darum geht, jungen Menschen Wege nach der 10. Klasse bzw. nach Erwerb des qualifizierten Sekundarabschlusses I aufzuzeigen, ist die Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule gerne präsent. An einem kleinen Messestand haben diverse Kolleginnen und Kollegen einschließlich der Schulleitung sowie einige EBBD-Schülerinnen und Schülern die Schulgemeinschaft präsentiert und die beiden Schulformen Höhere Berufsfachschule und Wirtschaftsgymnasium beworben.
Zwei Tage BIM Rheinhessen in der Rheingoldhalle in Mainz. Da darf die Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule natürlich nicht fehlen. Denn: „Die BIM Rheinhessen ist für Absolventinnen und Absolventen ein tolles Forum für umfassende Informationen. Wer mit der mittleren Reife sucht, hat die Wahl zwischen Ausbildung und weiterführender Schule, wer im Sommer die Fachhochschulreife oder das Abitur in der Tasche haben wird, kann sich über duale Studiengänge oder reine Studiengänge informieren,“ so Schulleiterin Brigitte Glismann zur BIM.
Während des Abschlussjahrs der Höheren Berufsfachschule schmieden die Schülerinnen und Schüler Zukunftspläne für die Zeit nach der Schule. Um sich Ideen zu holen und Ausbilder sowie Universitäten kennen zu lernen, begab sich die HBF O 16 a am 25.08.17 auf die Berufsinformationsmesse Rheinhessen in der Mainzer Rheingoldhalle.