Exkursion zu Werner & Mertz

Bili-Kurs besucht Bildungspartner

Der Besuch des bilingualen BWL-Vorbereitungskurses von Frau Greiß aus der 11. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums bei der Werner & Mertz GmbH in Mainz begann am 26.05.2025 um 09:00 Uhr. Die stellvertretende Personalleiterin, die an diesem Tag unsere Werksführung leitete, empfing uns gemeinsam mit einer Auszubildenden im Foyer im Erdgeschoss. Nach einer kurzen Einweisung ging es mit dem Aufzug in den großen Besprechungsraum im fünften Obergeschoss. Wir nahmen Platz und wurden zuerst in die Firmengeschichte von Werner & Mertz eingeführt.

Das Unternehmen ist bis heute familiengeführt und wurde 1867 am Standort in Mainz gegründet. Heute ist Werner & Mertz international aktiv. Es wird besonderer Wert auf nachhaltige Produkte sowie eine nachhaltige Produktion gelegt, welche die Umwelt möglichst gar nicht belastet.

Dann erarbeiteten wir eine Wertschöpfungskette für ein handelsübliches Frosch-Spülmittel. Anschließend erklärte man uns, worauf es speziell im Bereich Management ankommt: Welche Bedürfnisse haben die Kunden? Welche Zielgruppen mit welchen spezifischen Bedürfnissen gibt es? Welche Bedeutung hat das Logo auf das Kaufverhalten der Kunden und den Wiedererkennungswert?

Um 11:00 Uhr ging es dann in die Produktion, wo uns ein Teamleiter Schritt für Schritt die verschiedenen Abschnitte der Produktion zeigte und erklärte. Beeindruckend war, dass moderne Maschinen den Produktionsprozess besonders kosteneffizient gestalten. So stellen z. B. Roboter auf einem Fließband in der Stunde 11 600 Flaschen aufrecht in eine Halterung, damit vollautomatisiert Reiniger in die recycelten PET-Flaschen fließen kann. Trotzdem gibt es Mitarbeitende, die die Roboter rund um die Uhr überwachen.

Es war insgesamt ein spannender Besuch. Die Erklärung sowohl der theoretischen als auch der praktischen Vorgänge im Unternehmen halfen uns, Produktionsprozesse zu verstehen und ließen keine Fragen offen.

Wir danken den Beteiligten bei Werner & Mertz, die uns einen Einblick ins Unternehmen ermöglichten. Danken möchte ich auch Frau Greiß, die die Exkursion begleitete.

Lennard Haas, Schüler der BGYW24a

Tags: Betriebserkundung, Unterrichtsgänge