Teamtag HBFW25e

Kennenlernen mal anders

Am Dienstag, den 2.September 2025, fand unser Teamtag im Jugendzentrum Berliner Siedlung in Mainz statt. Begleitet wurden wir von unserem Schulsozialarbeiter Thomas Hebbel. Los ging es um 8:30 Uhr mit einer Begrüßung. Danach machten wir verschiedene Warm-Up-Übungen, um uns besser kennenzulernen und auf das Thema Teamarbeit einzustimmen. Besonders spannend fanden wir die Emotion-Cards: jede und jeder wählte eine Karte aus, die zur eigenen Stimmung passte und erklärte kurz, warum. So konnten wir sehen, wie es den anderen gerade ging und hatten direkt einen guten Einstieg in den Tag.

 

Nach der Kennenlernrunde starteten wir mit Spielen, bei denen wir uns non-verbal verständigen mussten. Ohne zu sprechen, sollten wir uns nach unserer Körpergröße, unserem Alter und schließlich alphabetisch nach unseren Hobbys aufstellen. Dabei merkten wir schnell, wie sehr man auf Gestik, Mimik und Körpersprache angewiesen ist.

Im Laufe des Vormittags spielten wir weitere Teamspiele. Besonders spannend fanden wir den sogenannten „Magischen Stab“. Dabei sollten wir einen leichten Stab nur mit den Fingerspitzen berühren und ihn gemeinsam auf dem Boden ablegen, ohne den Kontakt zu verlieren. Was zuerst einfach aussah, stellte sich als schwierig heraus, da der Stab immer nach oben wanderte. Mit Absprache und Geduld schafften wir es schließlich, als erste Klasse dieses Jahres gemeinsam die Aufgabe erfolgreich zu lösen.

Ein weiteres Highlight war der „Tower of Power“. Mit mehreren Seilen steuerten wir einen Haken, um Holzklötze aufeinander zu stapeln. Dafür brauchten wir viel Koordination und Teamarbeit. Schnell zeigte sich, dass sich in der Gruppe unterschiedliche Rollen entwickelten - einige übernahmen die Führung, andere unterstützten durch die Beobachtung und Ermutigung.

Das große Highlight war das gemeinsame Mittagessen. Wir als Klasse hatten dafür ein Buffet vorbereitet, zu dem alle etwas beigetragen hatten. Es gab viele unterschiedliche Speisen wie Salate, Snacks, Obst und Nachtisch. Das Essen hat uns allen sehr gefallen und durch das gemeinsame Beten davor, stärkten wir unser Gemeinschaftsgefühl.

Zum Abschluss spielten wir eine kreative Variante von „Stille Post“, bei der verschiedene Symbole mit dem Finger auf dem Rücken weitergegeben wurden. Die Übung war lustig und zeigte, wie leicht Informationen verloren gehen oder sich verändern können.

In der Feedback-Runde konnten wir unsere Eindrücke teilen. Viele entdeckten neue Seiten an ihren Mitschülerinnen und Mitschülern und fühlten sich als Klassengemeinschaft sehr verbunden. Der Tag zeigte uns, wie wichtig Kommunikation, Vertrauen und Zusammenarbeit sind, Fähigkeiten, die in Schule und Beruf von großer Bedeutung sind. Insgesamt war der Teamtag eine wertvolle Erfahrung, aus der wir gestärkt hervorgingen.

Zum Schluss möchten wir uns auch herzlich bei Herrn Hebbel bedanken, der uns durch den Tag begleitete und diesen Teamtag für uns möglich machte.

Sophie-Marie Dörre und Charlotte Degner HBFW25e

Tags: Schulaktivitäten, Unterrichtsgänge