Faire Weihnachten

 

Jahresabschlussaktion des Fair-Trade-Teams

Das Fair-Trade-Team verabschiedete am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, dem 22.12.2021, die Schulgemeinschaft in die wohlverdienten Ferien. Wer sich keinen Kaffee per Glücksrad erspielte, konnte ihn sich neben fair gehandelter Schokolade und Keksen auch kaufen und mit Freundinnen und Freunden an weihnachtlich dekorierten Stehtischen bei Musik genießen.

Allen an der Schule beteiligten einen besinnlichen Jahresausklang!

Delf 2021

Ein Meilenstein auf dem Weg zum EBBD

Wer das European Business Baccalaureat Diploma, das europäische Wirtschaftsabitur, an unserer Schule erreichen möchte, entscheidet sich, diverse zusätzliche Aufgaben und Prüfungen zu bewältigen. Eine davon ist eine Prüfung in einer 2. Europäischen Fremdsprache auf dem Niveau B1. Wer bereits Vorkenntnisse hat, nimmt am Vorbereitungskurs teil und kann so schon im 11. Schuljahr im Januar das „Diplôme d‘études en langue française“, das DELF-Zertifikat, erreichen. Dazu müssen Hör- und Leseverstehensaufgaben sowie Aufgaben zum freien Schreiben und zum Sprechen in einem vorgegebenen Kontext bewältigt werden.

Weiterlesen

G*tt m/w/d

Besuch des Bibelhaus Erlebnismuseums in Frankfurt mit den evangelischen Religionskursen

Die Sonderausstellung "G*tt w/m/d -Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten" be-fasst sich mit der Frage: Welches Geschlecht hat Gott?

Im Ev. Religionsunterricht der 13. Klasse hatten wir uns mit dem Thema Gott, mit verschiedenen Gottesbildern und Gottesbeweisen befasst. Ein anderer Kurs be-schäftigte sich in den letzten Wochen mit Anthropologie, mit verschiedenen Men-schenbildern und Lebensentwürfen. So passte das Thema der Ausstellung zu un-seren Unterrichtsinhalten.

Schon zurzeit des Alten Testaments stellten sich Menschen vor, dass Gött*innen männlich und weiblich sind und dass manche auch divers waren. Anhand von ver-schiedenen Ausstellungsobjekten vom Altertum bis heute gingen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise im Museum. Die SchülerInnen sollten sich zunächst in Zweiergruppen ein Objekt aussuchen, das sie besonders anspricht/fasziniert/irritiert und dieses den anderen vorstellen.

Weiterlesen

HBFW 21b bei Makerspace

Berufsorientierung an einem anderen Lernort

Kann ich einen handwerklichen Beruf erlernen, obwohl ich eine Wirtschaftsschule besuche? Warum sollte ich dies tun und für welchen Beruf kann ich mich entscheiden?

Antworten darauf gab es imMAKERSPACE #machdeinhandwerk“ im Mainzer Erlebnis-Kaufhaus „lulu“ in Mainz. Die Schülerinnen und Schüler der HBFW21b erfuhren Berufsorientierung am 7. Dezember 2021 auf eine besondere Art und Weise. Mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schneider und Frau Gerhard erhielten sie zwei Führungen durch die Ausstellung. Unter dem Motto „Handwerk zum Ausprobieren“ konnten die Jugendlichen an sieben Stationen verschiedene Berufe kennenlernen. Für alle beruflichen Interessen wurde etwas geboten. Je nach Interesse schufen die Schülerinnen und Schüler mit berufstypischen Werkzeugen kleine handwerkliche Arbeiten. So wurden Frisuren geflochten, es wurde gefliest oder ein Herz aus Kupferrohr gebogen.

Weiterlesen

Neue Synagoge Mainz

Exkursion der evangelischen Religionskurse

Am 22. November 2021 haben die evangelischen Religionskurse der 11. Klassen des Wirtschaftsgymnasiums von Frau Pfarrerin Bertram die neue Synagoge in Mainz besucht.

Passend zum Thema des Unterrichts „Die Weltreligionen“ wollten wir gemeinsam einen kleinen Einblick in jüdisches Leben in Mainz bzw. Deutschland bekommen, eine jüdische Gemeinde besuchen und erleben, wie eine Synagoge aufgebaut ist.

Dies sind einige Stimmen der Schülerinnen und Schüler:

„Ich fand den Gebetsraum mit den Gold- und Erdtönen sehr schön anzuschauen, vor allem die Wandverzierung! Dazu war die Ausstellung sehr informativ.“ (Lea)>

„… ich muss sagen, dass der Ausflug in die Synagoge mir sehr gefallen hat. Auch wenn ich schon ein paar Mal in der Synagoge war und mir und meiner alten Klasse eine Führung gegeben wurde, so habe ich heute auch nochmal andere Dinge über die Bauform und den oberen Teil der Synagoge erfahren...“ (Leon)

Weiterlesen