Akademische Feier HBF 2025
Verabschiedung und Zeugnisübergabe Abschlussklassen HBFW 2025
Am heißesten Tag des Schuljahres, dem 02.07.2025, waren alle Absolventinnen und Absolventen mit Ihren Familien ins Bürgerhaus Hechtsheim eingeladen, um dort ihre Abschlusszeugnisse entgegenzunehmen. Bereits am Morgen hatten Schülerinnen und Schüler der Projektmanagementkurse des Wirtschaftsgymnasiums den Saal dekoriert und für Getränke gesorgt. Frau Glaß, die als Leiterin der Höheren Berufsfachschule durch das Programm führte, eröffnete die Feier und begrüßte alle Anwesenden. Sie freute sich dann auf eine Absolventin des Wirtschaftsgymnasiums, die mit ihrer Violine das Stück „Biliyorsun“ von Sezen Aksu darbot.
Im Anschluss hatte Herr Wolff als Schulleiter das Wort. Er sprach von einem besonderen Tag für 96 Schülerinnen und Schüler, die den Assistentenabschluss erlangt und 84 die zusätzlich den schulischen Teil der Fachhochschulreife erreicht hatten. Mit einem Zitat von Eleanor Roosevelt machte er bewusst, dass Erfahrung, Mut und Ehrlichkeit die Menschen verändern. So seien die Erfahrungen an der GSW sowohl von theoretischem Wissen als auch von praktischen, beruflichen Fähigkeiten, als auch vom Miteinander beim gemeinsamen Lösungsfinden geprägt. Um ehrlich miteinander umzugehen und das Demokratieverständnis zu stärken, sei kritisches Denken beim Hinterfragen von Meinungen und Nachrichten und auch im Umgang mit KI geschult worden. Mut haben alle bewiesen, da sie sich den herausfordernden Lernhindernissen und Prüfungen gestellt und Vertrauen in sich selbst bewiesen haben. Dadurch habe jeder Verantwortung für sein eigens Lernen übernommen. Mit den erworbenen Erfahrungen stünden viele berufliche Wege offen, die es mutig in einem dynamischen Umfeld zu beschreiten gelte, in dem Misserfolge als Chancen zum Wachsen zu sehen seien und sich Erfolge durch ehrliches und vertrauensvolles Handeln einstellten. Abschließend ermunterte Herr Wolff die jungen Menschen, Verantwortung zu übernehmen, sich weiterzuentwickeln, Neues zu lernen und sich Ziele zu setzen.
Der Förderverein, stellvertretend Frau Bertram, zeichnete daraufhin mit Buchpreisen und Urkunden zwei Schülerinnen und einen Schüler aus, die besonders gute Leistungen in den berufsbezogenen Fächern erlangt hatten. Herr Wolff ehrte den besten Schüler des Jahrgangs für seine besonderen Leistungen in den Abschlussprüfungen und seinen Notendurchschnitt von 1,5. Frau Glaß übergab sieben Schülerinnen und Schülern, die an den KMK-Prüfungen teilgenommen hatten, ihre Zertifikate.
Nach den Auszeichnungen präsentierte ein Kurs „darstellendes Spiel“ des Wirtschaftsgymnasiums eine szenische Umsetzung des Songs „Grüner wird’s nicht“ von Julia Engelmann. In schwarzer Kleidung und mit weißen Masken bewegten sich die Teilnehmenden mal als Paar, mal in Gruppen mit verschiedenen Requisiten auf der Bühne.
Dann folgte die Zeugnisausgabe durch die jeweiligen Klassenlehrerteams. Diese beglückwünschten ihre Lerngruppen, überreichten kleine Erinnerungsgeschenke und gaben viele gute Wünsche mit auf den zukünftigen Weg. So sollten die Schülerinnen und Schüler der 23a an ihre eigenen Fähigkeiten glauben, die 23b sollte stolz auf ihre Entwicklung in den vergangenen zwei Jahren sein, die 23c erhielt einen Rückblick auf die Schulzeit an der GSW und Zukunftswünsche in Gedichtform, die 23d, die „doppelt gute“ Klasse, hatte großen Gemeinschaftsgefühl bewiesen, welches die Einzelnen sich beibehalten sollten und der 23e wurde geraten, auch bei aufkommenden Zweifeln weiterhin mutig, zuversichtlich, neugierig und offen durchs Leben zu gehen.
Abschlussklassen: HBFW23a HBFW23b HBFW23c HBFW23d HBFW23e
Abschließend versammelten sich die einzelnen Klassen und alle Absolventinnen und Absolventen auf der Bühne für gemeinsame Abschlussfotos. Der offizielle Teil der Verabschiedung war damit beendet und die Geladenen konnten im Foyer des Bürgerhauses noch miteinander sprechen, anstoßen und an einem Fotopunkt weitere Fotos aufnehmen. Die Schulgemeinschaft gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen und wünscht ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen und privaten Weg.
Str
Bild01 alle
Bild02
Bild03
Bild04
Bild05
Bild06
Bild07
Bild08
Bild09 HBFW23a
Bild10 HBFW23b
Bild11 HBFW23c
Bild12 HBFW23d
Bild13 HBFW23e
Bild14 alle
Tags: Zeugnisausgabe, Schulgemeinschaft